Eine DiGA für mehr Wohlbefinden.

Akinsa DiGA Entwicklung

Mithilfe von individuellen Workshops und UX Design haben wir LENICURA dabei geholfen, ihre App Akinsa, die mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde, zum Leben zu erwecken.

Auftraggeber: LENICURA GmbH

Rolle: Product Design Lead

Release: 2025, Q2

Gemeinsam mit LENICURA LENICURA haben wir mithilfe von co-kreativen Workshops die digitale Gesundheitsanwendung Akinsa entwickelt. Unsere Zusammenarbeit wurde mit dem German Design Award 2025 belohnt.

Nutzergewohnheiten im Fokus der Entwicklung.

Was ist Akinsa?

Akinsa ist ein digitaler Begleiter für Menschen, die an der lebensbestimmenden, chronischen Hauterkrankung Akne inversa leiden. Die App enthält individuell auf die Patient:innen abgestimmte Empfehlungen, um den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen zu können und so die Selbstwirksamkeit zu fördern. Die ansprechenden Farben und verspielten Illustrationen erzeugen bei den Nutzer:innen positive Gefühle und sorgen für eine optimale Therapiebegleitung.

Gamification für bessere Therapieadhärenz.

Das benutzerfreundliche UI Design der Applikation ist auf die Dokumentation der Krankheit Akne inversa und die Bildung eines Gewohnheitszyklus ausgelegt. Akinsa ist aber nicht einfach nur ein simples Medizinprodukt, sondern eine App, die Nutzer:innen dank Gamifizierung Spaß macht und für sie zu einem Wohlfühlort wird. Durch Challenges und personalisierte Inhalte unterstützt Akinsa Betroffene so auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.

„HelloDesign schafft es auf einzigartigeweise, komplexe Zusammenhänge in ein attraktives, cleanes Design zu übersetzen, ohne dass die Botschaft verloren geht.“

Dr. Katharina Hennig, CEO, LENICURA GmbH

Frag Katharina

Zertifizierter Alltagsbegleiter

Als zukünftige regulierte DiGA unterstützt Akinsa Betroffene in ihrem Leben mit Akne inversa. Innerhalb der App können Prozesse und Abläufe der Krankheit festgehalten werden. Die Implementierung von Gamifizierung mittels Levelsystem und Plaketten sorgt dafür, dass die Nutzung zur Routine wird.

Digitales Tagebuch

Akinsa ist ein einfaches Tagebuch, das als zentraler Dokumentationsort einer komplexen Krankheit fungiert. Durch das Tracking und aktive Management der Krankheit behalten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die behandelnde Ärztin oder der Arzt den Überblick.

Holistisches Verständnis

Abseits der Medikation erhalten die Patient:innen Wissensbeiträge, Quizze oder Audioinhalte sowie Empfehlungen zu Themen wie Ernährung oder Bewegung. Dieser holistische Ansatz von Akinsa schärft das Verständnis für die eigene Krankheit, was zu mehr Akzeptanz und Lebensqualität beiträgt.

Du willst ein ähnliches Projekt starten?

Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage.