Wir entwickeln eure DiGA App, die eure User begeistern!

Unsere Healthcare UX-Experten bringen eure Idee auf die Straße. Von der patientenzentrierten Konzeption bis hin zur ISO-Zertifizierten Softwareentwicklung.

Kostenlose Erstberatung

Das sind Beispiele aus der DiGa App-Entwicklung von HelloDesign. Mehrere Smartphones zeigen verschiedene Gesundheitsanwendungen mit Funktionen wie Kalorienverbrauch, Herzfrequenzüberwachung, Blutdruckmessung, Schrittzählung, Körpergewichtsanalyse und Hautpflege-Tipps. Die Bildschirme enthalten Grafiken, Diagramme und 3D-Modelle, die unterschiedliche Gesundheitsdaten visualisieren.

Für diese Unternehmen haben wir Gesundheits-Apps realisiert.

Euer Weg zur nutzerzentrierten Entwicklung einer DiGA & digital health App.

Egal ob digitale Gesundheitsanwendungen, Wellnessanwendung, Medizinprodukt oder Digital-Health-Services, wir begleiten euch als strategischer Partner in allen Phasen der Softwareentwicklung. Vom Business Case über die Zielgruppenanalyse, UX Konzept, Prototyping bis zur Evaluation – je nachdem, wo ihr mit eurem Medizinprodukt steht, helfen wir euch mit den passenden UX-Leistungen.

Step 1

Projektplanung & Recherche

Gemeinsam legen wir mit euch eine flexible Projekt-Roadmap anhand eurer zeitlichen und rechtlichen Anforderungen fest. Im Anschluss tauchen wir mit ersten Workshops tief in das Problem und die Bedürfnisse eurer Zielgruppe ab. So stellen wir schon beim Projektstart sicher, dass nicht am Anwender vorbei entwickelt wird.

Step 2

UI/UX-Design & Prototyping

In gemeinsamen Workshops entsteht co-kreativ erste Konzepte für die Umsetzung eurer Gesundheitsanwendung. Schritt für Schritt gestalten unsere UX-Designer im weiteren Verlauf eine benutzerfreundliche Oberfläche nach höchsten Usability & Accessibility Standards. Mit Hilfe von qualitative User-Tests sammeln wir frühzeitig Benutzerfeedback, um potenzielle Probleme noch vor der technischen Entwicklung zu identifizieren und das Design entsprechend anzupassen.

Step 3

Entwicklung & Content

In einem agilen und iterativen Prozess entsteht nach und nach jede Zeile Code für eure Anwendung. Hierbei richten wir die Softwareentwicklung nach höchsten europäischen Standards im Datenschutz aus und wenn nötig anhand von ISO 13485 und IEC 62304 aus. Selbstverständlich könnt ihr eure Gesundheitsanwendung auch intern entwickeln. Auch bei der Produktion von Bildern, Videos, Texten und anderen grafischen Elementen stehen wir euch zur Seite.

Step 4

Launch & Kommunikation

Mit Hilfe unserer Partneragentur QuickBird Medical unterstützen wir euch wenn nötig bei der Zulassung eurer DiGA beim BfArM. Neben einem potenziellen Genehmigungsprozess eurer Applikation ist aber auch die Vermarktung ein Schlüssel zum Erfolg. Hier unterstützten wir euch mit der Entwicklung von zielgruppengerechten Kommunikationsmaßnahmen wie Websites & Marketingkampagnen, sodass dem Erfolg eurer Gesundheitsanwendung nichts mehr im Wege steht!

Referenz
“Ich hätte nicht gedacht, dass wir in kurzer Zeit so viel von unserer Vision realisieren können.”
Portrait vonNikolas Groth, CEO des Unternehmens IntensivKontakt.

Nikolas Groth, CEO, IntensivKontakt GmbH

Frag Nikolas
Zwei Smartphones mit geöffneter App auf blauem Hintergrund. Die App zeigt Patienteninformationen mit Nachrichten und Benachrichtigungen. In den Nachrichten geht es um Anna Müller, einschließlich Text- und Audio-Nachrichten. Der Text enthält Informationen zur Herzfrequenz von Anna und ihren Reaktionen auf eine Diashow. Unten in der App sind Symbole für Diashow, News und mehr zu sehen.

Mehr als nur Agile Produktentwicklung: Design trifft auf Psychologie.

Radikal Co-Kreativ

Bei HelloDesign verstehen wir uns nicht als reiner Dienstleister, sondern Growth Partner. Aus diesem Grund setzen wir auf die Kraft der Kolla­boration. Durch Moderation, radikale Transparenz in der Zusammenarbeit und co-kreatives Arbeiten, sorgen wir für eine maximal persönliche Kommunikation und absolutes Team-Alignment.

Psychologie trifft Design

Weltweit erfolgreiche digitale Produkte beruhen auf der Kraft der Gewohnheiten. Bei HelloDesign richten wir alle unsere Services an der Behavioural Design Methode aus. Durch die Analyse von Datensätzen und die Anwendung evidenzbasierter Methoden stellen wir sicher, dass die menschliche Psyche zu jedem Zeitpunkt der Produktentwicklung im Mittelpunkt steht.

Agile Speed

Wenn Teams Innovationsprojekte angehen, dann scheitern sie zu oft bereits bevor es richtig losgeht. Nicht, weil die guten Ideen fehlen, sondern weil sie sich in endlosen Meetings und ziellosen Diskussionen verlieren bis ihnen die Motivation ausgeht. Bei HelloDesign verstehen wir uns als Booster für eure Produktentwicklung. Wir führen euch iterativ, stressfrei und in Top-Speed durch den kompletten Prozess der agilen Produktentwicklung.

Diese UX-Experten helfen euch bei eurer DiGA App.

Wir sind Strateg:innen, UX-Spezialist:innen, Workshop-Moderator:innen und Agile Coaches. Das, was uns vereint, ist die Mission Organisationen & Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Produkte zu unterstützen, die Menschen glücklicher, gesünder, wohlhabender und produktiver machen.

Du willst eine DiGA entwickeln?

Du hast eine Frage zu unseren Services oder willst mit uns deine Produktvision realisieren? Sag einfach Hello!

Die wichtigsten Fragen für DiGA Apps auf einen Blick.

Welche Rolle spielt User Experience Design bei der Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen?

plus icon

Ich habe eine Idee für eine DiGA oder medical App. Was sind die wichtigsten ersten Schritte?

plus icon

Warum sollte man eine Designagentur mit dem UX/UI-Design für eine DiGA-Entwicklung beauftragen?

plus icon

Wie viel Budget muss ich für die Entwicklung meiner medical App oder DiGA einplanen?

plus icon

Wie erfolgt die Abrechnung eurer Designleistungen? (z.B. Tagessatz, Pauschalpreis)?

plus icon

Wie lange dauert die Entwicklung meiner DiGA oder medical App?

plus icon

Ich habe schon ein Entwicklungsteam aber keine Designer. Ist das ein Problem?

plus icon

Übernehmt ihr die Registrierung meiner DiGA durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)?

plus icon

Wie wird die Zusammenarbeit (Meetings, Statusberichte) zwischen uns und euch organisiert?

plus icon